 |
Pst! Top secret, geheim, vertraulich – wenn ein Buchtitel, der auch noch eine Kette samt Vorhängeschloß auf dem Cover hat, so etwas ankündigt, bleibt kein Leser unberührt! Geheimnisse gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Wer möchte sie nicht kennen bzw. zum Kreis der Eingeweihten gehören? Ob Bunkeranlagen, Militärstützpunkte, Geheimdienste, Reserveanlagen, geschlossene Städte, Forschungseinrichtungen, digitale Orte, Druckereien, Geisterstädte, Untergrundorte, verbotene Orte, Nicht-Orte oder vergessene Örtlichkeiten – von jeher wollten Menschen etwas verstecken oder verbergen, oft unerkannt bleiben. Wer hätte gedacht, dass es Orte gibt, die nicht wirklich existieren? Manche waren als Vorratskammern für schlechte Zeiten gedacht oder als Schutz vor Feinden. Wieder andere fungierten als Treffpunkte für Spione bzw. Wissenschaftler. Es gibt Untergrundstädte, die durch Zufall gefunden wurden und Geisterbahnhöfe, die inzwischen sogar wieder der Öffentlichkeit zugänglich sind. Vielleicht liegt eine der geheimnisumwitterten Stätten ja in deiner Umgebung? Verbotenes macht immer neugierig. Jedes der spannenden und informativen Kapitel ist anders gestaltet und wird durch Fotos und Zeichen ergänzt. Der Text ist keinesfalls langatmig geschrieben. Er sollte von Kindern ab 9 Jahren verstanden werden. Dieses Buch ist große Klasse für Jungen und Mädchen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Eltern und Großeltern sehr schnell - und heimlich natürlich - ein Auge darauf werfen werden. Barbara Blasum Petra Bachmann studierte an der Universität Bielefeld Anglistik, Slavistik (Russisch) und Geschichtswissenschaft. Nach ihrem Abschluss zog es sie 1991 nach München, wo sie begann, in der Verlagsbranche zu arbeiten. Sie lektorierte und übersetzte – aus dem Englischen – freiberuflich zahlreiche Koch-, Gesundheits- und Kindersachbücher. Inzwischen ist sie auch Autorin und Atemlehrerin. |
 |