Ein Geschenkbuch, das für kleine und große Liebeserklärungen gut ist: Es erzählt von den einfachen Gefühlen, die vieles kompliziert und alles leicht machen. Es ist zart und frech und warm und lustig. Es zeigt die kleinen Schwächen der Menschen und ihre große Stärke: nämlich dass sie jemand anders trotzdem toll finden können.
Manchmal fällt das Glück einfach vom Himmel! Als eines Tages ein kleines Elefantenbaby namens Ferdinand im Kinderzimmer von Herrn und Frau Fröhlich landet, sind die Fröhlichs die fröhlichste Familie der ganzen Welt. Und alles wäre gut, gäbe es da nicht den gemeinen Rüdiger Rawupke, der am liebsten andere Kinder ärgert und am allerliebsten Ferdinand.
Früh am Morgen öffnet Peter die Gartenpforte und geht auf die große Wiese. Dort beobachtet er den kleinen Vogel und die Ente, und er sieht, wie sich eine Katze anschleicht. Peter warnt den kleinen Vogel, der rettet sich auf den Baum. Großvater kommt aus dem Haus und schimpft, weil Peter die Gartenpforte offen gelassen hat.
In einem Dorf, hoch oben in den Anden, wohnt Felipa. Ihre Großmutter ist gestorben. Und obwohl das kleine Mädchen weiß, dass die Seelen der Menschen weiterleben, ist sie sehr traurig. Wo ist die Seele der Großmutter? Wie geht es ihr?
Alle können brüllen: Der Löwe, die Kuh, der Affe, der mittelgroße Tiger und Heiner. Nur der Frosch kriegt keinen lauten Brüllton heraus. Ein Grund traurig zu sein?
Maries allerliebste Babypuppe Louisa darf mit der Kindergartengruppe in den Zoo. Und nicht nur das: Louisa fährt das erste Mal mit einem Schiff. Doch da passiert etwas furchtbares: Louisa fällt in den See.
Zwei Plüschbären sind auf einem Dachboden gelandet. Sie sitzen da und träumen von den guten alten Zeiten. Auf einmal geht eine Luke auf und ein dritter Bär fliegt in hohem Boden auf den Speicher. Jetzt hätten drei Bären friedlich von alten Zeiten träumen können,
Lilly ärgert sich über den neuen Pullover, den ihre Mama für sie gekauft hat. Er sieht nicht nur entsetzlich aus, er ist auch noch viel zu groß. Darin könnte man sich glatt verlaufen!
Die Fabel von Aesop ist allgemein bekannt: Zunächst legt der schlaue Fuchs den ahnungslosen Storch herein, dann aber wird der Schadenfreudige zum Opfer der eigenen Bosheit.
Kinder lieben es, Fragen zu stellen. Aber nur selten erhalten sie die Antworten, die von den Geheimnissen des Lebens erzählen. Warum man zum Beispiel einen Bauchnabel hat und wie er dahin gekommen ist. Oder wie die Zahnfee in Wirklichkeit aussieht und wieso Jungen anders aussehen als Mädchen.
Der kleine Bär wünscht sich nichts so sehr, wie einmal das Weihnachtsfest mit zu erleben. Aber: Bären halten Winterschlaf!
Mama Bär rät Ihrem Sprössling, von Weihnachten zu träumen.
Es ist wieder soweit: Weihnachten rückt näher, der Weihnachtsmann macht sich auf den Weg zur Erde um seine Geschenke zu verteilen. Doch was der Weihnachtsmann hier erlebt ist wirklich erstaunlich...
Als der kleine Maulwurf eines Tages seinen Kopf aus der Erde streckte um zu sehen, ob die Sonne schon scheint, da passierte es: etwas rundes, braunes landete direkt auf seinem Kopf. Es sah aus wie eine Wurst. Der kurzsichtige Maulwurf ist empört und will nun wissen, wer ihm das angetan hat.
Assia ist neu an der Schule. Bald ist Weihnachten. Assia sieht Tannenbäume und Schaufenster voller Geschenke. Immer wieder hört sie das Wort Weihnachten. Assia kommt aus einem Land, in dem man dieses Fest nicht feiert.
Pico ist ein herzensguter Zwerg. Aber er hat einen Buckel und ein hässliches Gesicht. Und weil er sich dafür schämt, wohnt er alleine in einer Höhle und kommt nur nachts hervor, um Steine zu klopfen. Was Pico nicht weiß:
Das erste Kinderbuch der Bestseller Autorin Eva Heller wurde gleich ein voller Erfolg. Zu recht.
Die wahre Geschichte von allen Farben ist ein schrilles, witziges und lehrreiches Buch für kleine und große Menschen ab 4 Jahren.
Die Sage vom Rattenfänger von Hameln ist weltbekannt: Die Stadt Hameln wird von einer Rattenplage heimgesucht, bis ein geheimnisvoller Fremder mit seinem Flötenspiel die gefräßigen Tiere aus der Stadt lockt.
Das 1816 erstmals veröffentlichte Märchen „Nussknacker und Mäusekönig“ von E.T.A. Hoffmann gehört auch heute noch zu den beliebtesten Weihnachtsklassikern. Jetzt gibt es das Märchen in einer wunderschönen, hochwerigen Neuauflage als Bilderbuch mit Audio-CD.
Es beginnt alles ganz normal: Menschen sind auf der Straße, Kinder essen Eis. Doch plötzlich kommt dem Jungen sein Hemd abhanden. Vor Schreck lässt er das Eis fallen und trottet zerknirscht von dannen. Es geht so mysteriös weiter...
Vor zweitausend Jahren lebte im Morgenland ein junger Narr, der sich danach sehnte, weise zu werden.
Er liebte es, in den Himmel zu schauen. Und so kam es, der in der Nacht, als Jesus geboren wurde, nicht nur die drei heiligen Könige den Stern entdeckten, sondern auch der Narr.