Es fällt wirklich schwer dieses süße Langohr zu verspeisen – aber er ist nun einmal so lecker! Mit Aurora Sonnenstern-Mehl Type 405, Butter, Zucker, Eiern, Orangenschalen und Orangensaft wird der cremige Orangenrührteig zubereitet. Zum Backen wird eine Hasen-Backform verwendet. Und damit Meister Lampe auch täuschend echt aussieht, bekommt er Schnurrhaare, Augen und Zähne aus Zuckerguss. Die Öhrchen werden mit Puderzucker bestäubt – und fertig ist der fleißige Osterhase.
Es ist das zentrale Symbol für das Osterfest: Das Osterlamm! Und dieses können auch schon kleine Lämmchen backen: Aus AURORA Bestes Korn Instant-Mehl, Zucker, Butter, Eiern und Milch entsteht ein glatter Teig, der mit Mandeln und gehackter Kuvertüre verfeinert wird. Nach dem Backen in der entsprechenden Backform wird das fertige Osterlamm mit Puderzucker bestäubt. Wer keine solche Form besitzt, kann das Rezept auch in einer Gugelhupf- oder Kranzform backen und dann mit bunten Schokoeiern dekorieren!
Wenn man überlegt, das in Deutschland über 18 Milliarden Eier verspeist werden, dann haben die Hühner ganz schön viel zu tun – besonders zu Ostern. Aber natürlich können Hühner die Eier nicht auf Knopfdruck legen – maximal ein Ei pro Tag ist drin!
Bald ist Ostern und damit steht in vielen heimischen Küchen das Färben von Ostereiern auf dem Programm. Oft werden sie auf Vorrat fürs Fest gekocht. Damit die hart gekochten Eier noch frisch und bekömmlich sind, wenn der Osterhase kommt, sollten sie laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf keinen Fall abgeschreckt werden.
Der Hase, die Eier, das Lamm oder auch die vielerorts veranstalteten Osterfeuer mögen ja bekannt sein, aber wer hat schon einmal etwas von anderen Osterbräuchen wie dem Osterwasser gehört? Wir stellen euch hier bekannte aber auch weniger populäre Ostertraditionen einmal näher vor.
Die Eier sind bemalt, die Schokohasen gekauft und die Kinder stehen in den Startlöchern zur Osternestsuche. Nun stellt sich nur noch die Frage, wie sich der Tisch zum österlichen Sonntagsfrühstück ansprechend dekorieren lässt. Wer dieses Jahr einmal etwas anderes ausprobieren möchte, als den klassischen Blumenschmuck, für den sind hier einige Tipps für eine ansprechende Osterdekoration.
Wer seine Lieben am Ostertag mit einem Gutschein oder einen kleinen Überraschung beglücken möchte, kann diese prima in einem Mini Osterkörbchen verstecken.
Ostern steht vor der Tür und damit auch in vielen heimischen Küchen die Produktion bunter Eier, die oft auf Vorrat fürs Fest gekocht werden. Damit die hart gekochten Eier noch frisch und bekömmlich sind, wenn der Osterhase kommt, sollten sie auf keinen Fall abgeschreckt werden. Beim Kochen wird nämlich das Ei-Oberhäutchen (Cuticula) – ein natürlicher Selbstschutz – zerstört.
Hier haben wir einen pfiffigen Basteltipp für euch, der erstes richtig schnell und einfach zu realisieren ist und zweitens auch noch richtig gut aussieht... Aus Tontöpfen könnt ihr ganz unterschiedliche Dinge fertigen....
Ihr sucht noch nach einem leckeren Rezept für den Osterkaffeetisch? Hier haben wir eine richtige schmackhafte Ostertorte für euch, die ganz ohne Sahne auskommt! Davon könnt ihr euch dann gleich ein Stück mehr gönnen...